Zukunftstapete von Chiari S., Reisinger M., Mayer L. und Salzger J. ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Was die Zukunftstapete will
Change by design or change by disaster?
Wir sind eindeutig für “change by design”. Und werfen die Netze aus nach Ideen, die den Krisen unserer Zeit die Stirn bieten. Die Spielräume erhalten. Lust auf (mehr) Zukunft machen.
Wir träumen groß und hoffen hoch. Trotzdem sind alle Details der Tapete schon heute im Keim sichtbar. Wir haben sie grafisch verwoben und in Geschichten übersetzt. Um sie erlebbar und greifbar zu machen.
Willkommen im 'Healthy Planet' Restaurant
"Hammer, eine Geschmacksexplosion!"
"So was habe ich noch nie gegessen."
"Und das kommt alles hier aus der Umgebung?"
Vertikalfabrik
Jeans, made in Austria?
Aus einem gestapelten Fabrikgebäude?
Good News
Soll ich oder soll ich nicht? Nachrichten lesen?
Die meisten Schlagzeilen verstärken Negatives.
Wie wäre es mit mehr Balance?
Lebendiger Dorfplatz
"Menschenplätze" statt Parkplätze.
Ortskerne voller Leben.
Welche Geschichten werden hier wohl abends ums Feuer erzählt?
Mobilität in neuen Bahnen
Mein Auto, dein Auto?
- eigentlich egal!
Der Zug, egal wohin, ist sowieso die 1.Wahl.
Herzensbildung & Potentialentfaltung
Bildung neu gedacht:
Stärken stärken, Kreativität schulen, praktisches Lernen.
Offene Lernorte für jung und alt.
Slow music festival
Strampelnd von Gig zu Gig.
Oder am Segelboot auf Tour.
Sachen gibts.
Gemeinsam Wohnen
Hier leben aber viele!
Kinderrudel schwärmen vorbei.
Dreistöckige Strohballen und keine 'normalen' Klos?
Selbstversorgung. Krisenfest
Agrarwüsten. Leblose Böden. Abhängigkeit.
Das geht auch anders.
Wenn wir wollen, ab sofort.
Regionale Rohstoffe
Warum sich Frösche über natürliche Lehm, Holz und Stroh-Bauten freuen?
Es springt was für sie raus.
Bürger*innenkraftwerke
Du produzierst neuerdings Strom.
100% erneurbaren Strom.
Und damit bist Du nicht allein.
Aktive Bürger*innenpolitik
Schluss mit der Zuschauerdemokratie.
Bürger*innen entscheiden ab jetzt mit.